Das moderne Lagerfeuer, bei dem altes Wissen überliefert wird
Es gibt mentale Systeme und Denkweisen, die Entscheidungen und Handlungen beeinflussen. Manchmal sind sie das Ergebnis eines im Laufe der Zeit gestalteten Weges, manchmal aber auch angeborene Prozesse einer Familientradition. In Venetien, eingebettet in den Colli di Conegliano, steht im Unternehmen der Familie Ceschin diese Ordnung als ein Synonym für Exzellenz. Es ist die Suche nach einer natürlichen Stimmigkeit zwischen den vollzogenen Gesten und den Gedanken, die sie hervorrufen. Es geht um die Demut, stets einen Schritt zurückzutreten und sich selbst in die richtige Perspektive zu setzen, um mit einem wachsamen Blick von der Erfahrung der Väter und Großväter zu lernen.
In diesem Jahr liegen unsere Wurzeln
Eine Flasche Bepin De Eto zwischen den Händen zu halten, bedeutet, die Vision, die diese ersten 60 Jahre der sich kontinuierlich weiterentwickelnden Weinkellerei begleitet hat, bewundern und verköstigen zu können.
Sich in einem Symbol wiederzuerkennen
Der Wunsch, sich als Teil eines großen Projektes zu fühlen, das all jenen, die daran teilhaben, gehören kann, wurde vom bekannten venezianischen Maler Renato Varese, dem Schöpfer unseres Logos, eingefangen.
Feste Entscheidungen für Wege der Qualität
Ettore Ceschin beschließt, die Kellerei zu erweitern, indem er für einige Prozesse , wie das Unterstoßen, Automatisierungssysteme einführt, und zwar immer unter Gewährleistung des vollen Respektes gegenüber dem Geschenk von Mutter Natur.
Das Schaffen von Wein ist ein Dialog mit der Kunst
Bepin De Eto organisiert im Caffè Internazionale Pedrocchi in Padua seine erste Ausstellung mit Skulpturen von Giuliano Gemma.
50 Jahre Bepin De Eto!
Um ein halbes Jahrhundert stilvoll zu feiern, definiert Bepin De Eto die Form und die Textur des ikonischen Designs seiner Schaumweinflasche neu.
Die 60er: eine neue Ära, die gleiche Vortrefflichkeit
Mit der Vollendung von 60 Jahren Tätigkeit erweitert sich der Horizont, gestärkt durch neue Visionen und erneuerte Instrumente, um die Aufrechterhaltung der höchsten Qualität der Weine zu gewährleisten.

Giuseppe, 1939.
